Ziele der Root Cause Analysis der aufgetretenen Incidents
Bevor wir mit der Root Cause Analysis begannen, haben wir uns nochmals gefragt, was wir mit der Durchführung der RCA genau erreichen wollen. Dazu haben wir uns erneut mit der Ausgangslage beschäftigt: Rund einen Monat nach dem produktiven Release eines grösseren Projekts wurde zuerst einer und dann mehrere kritische Softwarefehler durch die Kundin entdeckt und an uns gemeldet.
Folgende Fragen stellten wir uns und wollten wir beantworten:
Welche Faktoren führten dazu, dass Apps with love ein nicht funktionierendes Software Inkrement ausgeliefert hat?
Was kann Apps with love langfristig verbessern, damit ein solcher Vorfall verhindert werden kann?
Können wir das Risiko für uns als Unternehmen durch die Root Cause Analysis langfristig reduzieren?
Vorgehen und Anleitung zur Durchführung einer Root Cause Analyse
Wie gingen wir nun also bei der Durchführung der Root Cause Analyse in unserem Beispiel?
Schritt 1: Entscheid die RCA durchzuführen
Gemeinsam wurde entschieden, eine RCA durchzuführen mit dem Ziel, die Organisation kontinuierlich zu verbessern und nicht alltägliche Methoden zur Verbesserung zu etablieren. Das RCA Projektteam und der Auftrag wurde definiert.
Schritt 2: Definition des Projektauftrages der RCA
Wichtig war es, den Projektauftrag der Durchführung der RCA zu definieren, klare Ziele zu setzen, zeitlich zu terminieren, abzugrenzen von anderen gleichzeitig laufenden Projektvorhaben und die RCA möglichst unabhängig durchzuführen. Das Team und die Protagonist*innen, die Tools und Werkzeuge zur Analyse sowie die anzuwendende Methode wurde definiert.
Schritt 3: Erarbeitung der Datengrundlage und chronologische Dokumentation aller Informationen
Schritt 3 war der zeitaufwändigste Schritt, aber auch der wichtigste. Hier mussten alle Daten für die weitere Analyse dokumentiert werden.
Folgendes haben wir also gemacht:
Die Aufarbeitung half uns, die Probleme ein- und abzugrenzen.
Schritt 4: Durchführung von Workshops mit einzelnen Protagonist*innen des Projekts und gemeinsame Analyse der Ursachen mittels 5-Why-Methode
In Schritt 3 konnten wir durch die ausführliche aufgearbeitete Datengrundlage die Probleme einordnen. Dies war die Grundlage für die Workshops mit den einzelnen Protagonist*innen. Mit der 5-Why-Methode werden die eingegrenzten Probleme einzeln durchgegangen und die Ursachen aus Perspektive der Protagonisten auf Metaebene beschrieben und dokumentiert. Wichtig ist, dass die 5-Why-Methode nicht sagt, dass nach dem fünften “Warum?” die Ursache klar ist. Es kann durchaus sein, dass es 7 oder mehr “Warum?”-Fragen braucht.
Schritt 5: Clustering aller Ursachen mit Hilfe des Fischgräten-Diagramms
Nach den Workshops mit den Protagonist*innen konnten die Ursachen auf der Metaebene geclustert und visuell mit Hilfe des Fischgräten-Diagramms dargestellt werden, um einen ganzheitlichen Überblick zu erhalten, welche Ursachen zu den Ereignissen beigetragen haben.
Schritt 6: Ableitung von Empfehlungen und möglichen Massnahmen zur Verbesserung
Im nächsten Schritt konnte aus der Dokumentation der 5-Why Workshops, der erkannten Ursachen und der visuellen Darstellung derselben die ersten Empfehlungen und Massnahmen formuliert werden. Spannend war hier zu sehen, dass während der Durchführung einer RCA bereits die ersten Massnahmen durch das Projektteam initiiert und angegangen wurden, vor dem eigentlichen Abschluss der RCA. Etwas, das öfters bei der Durchführung von RCAs vorzukommen scheint.
Schritt 7: Vorstellung der Massnahmen dem Projektteam und anschliessend den einzelnen Fachbereichen
Ein wichtiger Bestandteil der RCA ist die Vorstellung der Empfehlungen und der möglichen Massnahmen an die einzelnen Fachbereiche und Teams sowie deren Übergabe für die Weiterverarbeitung durch diese.
Schritt 8: Überprüfung Umsetzung der Empfehlungen und Massnahmen
Wichtig ist es, die Umsetzung der Empfehlungen und Massnahmen in regelmässigen Abständen zu überprüfen, den Status zu erfragen und Lösungen zur Verbesserung kontinuierlich zu dokumentieren. Aus den Empfehlungen einer RCA raus werden sehr oft Prozesse verbessert und angepasst.