Newsletter
Du erhältst zirka einmal pro Quartal einen Newsletter zu unseren Projekten und Geschichten.
Seit 2010 gestalten wir digitale Produkte, die das Leben einfacher machen. Gemeinsam im Team, zusammen mit unseren Kund*innen und mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail.
15 Jahre Apps with love: Wie alles begann, was uns geprägt hat und was bis heute bleibt - das sind unzählige Projekte, Meilensteine und Erinnerungen - hier vorerst die ersten 10 Jahre.
Viel Spass beim Zurückblicken!
Wie alles angefangen hat! Stephan Klaus, Till Könneker, Olivier Oswald und Beni Hirt gründen im September 2010 die Apps with love GmbH.
Das erste Logo und die Entwürfe für die erste Website entstanden.
Mit der «Ovomaltine Drück App», konnte man das Swiss Ski Team via Daumendrücken in der App unterstützen. Danke Facebook Anbindung konnte man Freunde sofort an den Daumendrück-Aktionen teilhaben lassen und die Trainingsfunktion liess Daumendrück- Anfänger*innen zu Profis werden!
Für die Swisscom entwickelten wir die Open Air Buddies. Die Apps waren die praktischen Begleiterinnen für verschiedene Festivals. Über die Apps hatten Festivalbesucher*innen das Programm jederzeit zur Hand, verpassten dank Konzertalarm keine Band und behielten mit der Festivalkarte stets den Überblick. Natürlich haben Oli, Till, Stufi und Beni die App am Gurtenfestival selber genutzt. 😉
Das SRF kam vorbei, um die Entstehung unseres Eigenproduktes MyAnimal Box für die Kindersendung myZambo zu filmen. Das Endprodukt ist ein Highlight sondergleichen und findet sich immer noch in den Tiefen des Internets.😄
Film ab!
Im Atelier von Gernot Bubenik zogen wir uns zurück und arbeiteten zwischen Falafel und Happy Hour an unserem Eigenprodukt, der ComeOn! App.
Unsere erste grosse Eigenentwicklung. ComeOn! war ein Einladungstool, mit dem ganz einfach Anlässe unterschiedlichster Art organisiert werden konnten - egal ob Jass-Abend, Fussballmatch oder eine grosse Party. Entstanden aus einem bestehenden Bedürfnis und umgesetzt mit viel Herzblut, Spass und freiwilligen Helfenden. Wer in die Tiefen unseres Youtube-Kanals eintaucht, findet noch die eine oder andere filmische Perle zum Projekt.
René, Oleg, Dani, Till, Stufi, Beni, Matej, Oli, Mich (v.l.n.r., nicht auf dem Foto: Chris)
Im Sommer 2012 haben wir in Frankreich ein Hausboot gekapert und mit elf Mann die Flüsse um Dijon unsicher gemacht. Gar nicht schlecht für die erste «Budenreise»! ⛵️
Eine weitere Eigenentwicklung und unsere erste Windows App. Inspiriert von Produktivität und den Maya kreierten wir «die letzte To-do Liste, die du benutzen wirst: Task-Management bis zum bitteren Ende.»
Die Swisscom Open Air Buddies gewannen an den Best of Swiss App Awards in der Kategorie «Sport und Lifestyle» und «Best Functionality». Der Sasso San Gottardo Exhibition Guide wurde mit «Best Usability» ausgezeichnet.
Mehr Leute brauchen mehr Platz - also musste ein neues Büro her. In der Lorraine wurden wir fündig. Platz für ein Living-, Designer und Coder Raum. Und PingPong im Lorrainepärkli.
Ein bisschen Abwechslung musste schon immer sein: 2013 gab es dies beim Budenausflug in Rüschegg unter anderem in Form von Grill, Pool, einer Rutschbahn & Hühnern.
Oli und Michu waren bei joiZone zu Gast. Sie erklärten, wie App Entwicklung funktioniert und stellten sich den Fragen der Zuschauer*innen. Die Branche hat sich seither zwar gewandelt, manches was die zwei erzählen, trifft aber auch heute nach wie vor zu.
Den Beitrag gibts in 6 Teilen auf YouTube zu sehen. Hier geht's zum Teil 1!
Die Patrouille des Glaciers App, die wir seit 2012 für die Swisscom entwickeln und betreiben dürfen, gewann einen IBM Digital Activation Award im Rahmen des Swiss Sponsorship Awards.
Unsere Event App, die durch die Openair Buddy Apps bereits bestens erprobt war, kam auch an der BEA zum Einsatz. Natürlich liessen wir uns das Testing vor Ort nicht entgehen.
2015 haben wir an vielen verschiedenen Projekten gearbeitet - darunter:
- Velospot Bikesharing
- Hotelplan
- Swissmom
- Inlingua
- Zentrum für Labormedizin Inselspital
- Selecta Finder und mobile Payment App
- Fielmann
- Schweizer Fleisch Academy für Proviande Suisse
Wir zogen uns ein paar Tage nach Boltigen zurück und nutzen die gemeinsame Zeit natürlich nicht nur für Projektarbeit, sondern auch für die Entwicklung neuer Ideen, Prozessoptimierungen und gemeinsamem Spielen und Kochen.
Mit den User*innen im Fokus einzigartige Nutzungserlebnisse gestalten – das war uns von Anfang an wichtig.
Und genau dafür 2016 holten wir mit Milena Rutz, Julia Klammer und Alexandra Tanner 3 Expertinnen an Bord. Mit ihnen schafften wir es, User & Innovation Research systematisch und kontinuierlich in unsere Prozesse einzuflechten und somit stärker zu verankern.
Anlass: unbekannt
Aber einen Blick auf die jüngeren Ichs von gewissen Mitarbeitenden wollen wir euch nicht vorenthalten😅!
Zum Jahresende 2016 aben wir die Crew von Genussreise engagiert. Sie haben unser Büro in ein Feinschmecker Restaurant verwandelt und wir konnten gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr anstossen.
Unser eigenes Lohnmodell ist ein wichtiger Teil unserer Kultur und ein Aspekt, der uns von anderen Firmen unterscheidet. Eingeführt wurde die erste Version Anfang 2017. Seither wurde es mehrfach überarbeitet, sorgt aber bis heute für mehr Gerechtigkeit und transparente Lohnkriterien.
Ausserdem haben wir damals die klassische Geschäftsleitung mit verschiednen Entscheidungsboards ersetzt. Dadurch können sich Mitarbeitende besser an Entscheidungsfindungen und Problemlösungen im Unternehmen beteiligen.
Und zwar so richtig: Michael Schranz war ab Mitte 2017 mitsamt 4 Kids für knapp ein Jahr auf Reisen und als Digitalnomade unterwegs. Von Südamerika gings über Australien nach Südostasien. Über das grosse Abenteuer und die Erkenntnisse von remote Work anno 2017 (3G ahoi) kann man bis heute auf unserem Blog lesen:
Work and Travel - als Digitalnomade mit vier Kids rund um die Welt
Ein Meilenstein in unserer Firmengeschichte: wir wurden zur AG!
Symbolisch für diesen Schritt des «Erwachsenwerdens» war auch der Umbau unserer Büroküche 😉
Gleich 14 Awards und den Master of Swiss Apps durften wir vom BOSA 2017 nach Hause nehmen! Diesen Erfolg brachten uns die Apps eedoctors, Migros Play, Helsana+, SBB Datacom, und go! ein.
go! die Schweizer Uber Alternative wurde gar zum «Master» gekürt!
Fürs «Chuenis» haben wir eine Event App mit Live-Ranglisten, Event-Agenda, interaktiven Karten etc. umgesetzt. Beim Besuch des Rennens durften wir nicht nur das Funktionieren der App live vor Ort überprüfen, sondern auch die einzigartige Rennatmosphäre geniessen.
Im November 2018 haben wir unseren zweiten Standort eröffnet! Mit der Übernahme der subpixel GmbH, mit welcher wir bereits mehrere Jahre erfolgreich in Web-Projekten zusammengearbeitet hatten, konnten wir unser Team erweitern und unsere Kompetenzen ausbauen.
Unser Team in Bern war auf rund 30 Mitarbeitende angewachsen und anstatt nach einem grösseren Büro zu suchen, entschieden wir uns für einen zweiten Standort. Basel war dabei unter anderem wegen bereits bestehenden Kund*innenbeziehungen spannend. Ausserdem ermöglichte uns der Zusammenschluss mit subpixel einen unkomplizierten, raschen Start mit einem eingespielten Team.
Mit dem Ausbau unserer Webkompetenzen, konnten wir auch neue Webprojekte in unser Portfolio aufnehmen. Darunter auch Projekte, die wir bis heute betreuen und weiterentwickeln können, wie Arud, Fielmann oder CH Info.
- Travel Admin, die Reise App des EDA - inklusive Medienkonferenz mit Bundesrat Ignazio Cassis. Bis heute dürfen wir die EDA App betreiben und weiterentwickeln. 2024 erhielt die App ein grosses Redesign.
- Bern Welcome - die persönliche Begleiterin durch die Stadt Bern
Alle Jahre wieder: Auch 2019 nahmen wir uns einen Tag Zeit, um über Strategie, Szenarien und Strukturen zu diskutieren und neue Ideen zu generieren.
Der dritte und vorerst letzte Teil von 2020 bis heute folgt dann gegen Herbst. Ihr könnt euch unter anderem auf Einblicke in Home Office Set-ups und einen neuen Hund freuen😉